Zum Inhalt

Blog

„Steyr soll Industriestadt bleiben“

| Gastblog von Wolfgang Hirschberg | Das Bekenntnis von Bürgermeister Markus Vogl zur Steyrer Westspange hat es wahrlich in sich. In beinahe rührender Einigkeit mit dem Projektwerber, dem hauptfinanzierenden Land OÖ, begründet er die durch den Grüngürtel führende Westspange mit „innerstädtischer Verkehrsentlastung“. Dies nährt Zweifel, zumal die Feststellung einer Abnahme des Verkehrs gemäß den vorausgegangenen, aber nicht veröffentlichten Verkehrszählungen kolportiert… Weiterlesen »„Steyr soll Industriestadt bleiben“

Weil es die Steyrer Stadtregierung kann: Beeinträchtigung eines weiteren Naherholungsgebietes-Bauprojekte Winklingerstraße!

[Gastblog von Helmut Steiner von der Bürgerinitiative gegen Bauprojekte Winklingerstraße] Wie angekündigt, hat die Unterschriftenübergabe an den Hr. Bürgermeister Vogl und den zuständigen Stadtrat Baumgarten am 18.12.2023 stattgefunden. Vielen Dank an alle, die uns mit Ihrer Unterschrift unterstützt haben. So konnten wir mit 1713 Unterschriften im Gepäck zum Bürgermeister der Stadt Steyr ziehen.Unser besonderer Dank geht an all jene, die… Weiterlesen »Weil es die Steyrer Stadtregierung kann: Beeinträchtigung eines weiteren Naherholungsgebietes-Bauprojekte Winklingerstraße!

Über das eigenartige Demokratieverständnis der Steyrer FPÖ Stadträtin Evelyn Kattnigg

Am 14. Dezember 2023 hielt Stadträtin Evelyn Kattnigg (FPÖ) eine seltsame Rede im Gemeinderat, deren Inhalt an ihrem Demokratieverständnis massive Zweifel aufkommen lässt. Sie sprach über den Ablauf der Geheimgespräche zwischen der SPÖ, ÖVP, FPÖ und Landesrat Steinkellner am 06. November 2023, in Bezug auf die weitere Vorgehensweise bei der Planung der Transitroute Westspange-Steyr. Hinter verschlossenen Türen, unter Ausschluss der… Weiterlesen »Über das eigenartige Demokratieverständnis der Steyrer FPÖ Stadträtin Evelyn Kattnigg

Öl und Gas im Hoamatland 2023

[Text von Jürgen Hutsteiner] Gerade musste ich in den Medien lesen, dass in Waldneukirchen in Oberösterreich mit einer neuen Ölförderbohrung begonnen wird. Ich kann meine Wut kaum im Zaum halten und schäme mich für mein Heimatland! Die Klimakrise hat schon längst begonnen und bei Klimakonferenzen wird diskutiert, wie wir es schaffen, dass der Planet noch halbwegs bewohnbar bleibt, doch in… Weiterlesen »Öl und Gas im Hoamatland 2023

Das sind keine regionalen Phänomene…

Volles Haus im Dominikanerhaus mit Diversitätsforscher Franz Essl Der Vortrag am 19.10. von Franz Essl, Wissenschaftlers des Jahres 2022, sprengte beinahe die räumlichen Kapazitäten des Veranstaltungssaals im Dominikanerhaus. Franz Essl machte als Wissenschaftler und als betroffener Mensch die Verschränkung von Klimawandel und Artensterben deutlich: „Dort wo am elterlichen Bauernhof früher 16 Mehlschwalbenpaare gebrütet haben, sind es jetzt nur noch 2… Weiterlesen »Das sind keine regionalen Phänomene…

Ein LKW im großen Saal im Museum Arbeitswelt

Das LKW-Geh-Zeug von DaHuatbrennt fährt in den großen Saal im Museum Arbeitswelt. Staunen im Publikum über eine zivilgesellschaftliche Aktion der anderen Art. Die in Steyr mittlerweile bekannte Klimainitiative , die an diesem Abend Mitveranstalterin der Ausstellung KAKTUS CARTOON AWARD– Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit – ist, arbeitet mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die dieses aufsehenerregende Objekt gestaltet haben. „Hier kommen gesellschaftspolitische… Weiterlesen »Ein LKW im großen Saal im Museum Arbeitswelt