Zum Inhalt

Blog

Der automobile Mensch – Film von Reinhard Seiß

| Gastblog von Christine Derntl | Ich war gestern im CityKino, um den Film „Der automobile Mensch“ zu sehen. Aus dem Kino bin ich geschockt, aber auch wütend gekommen, ohne einen Funken Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft. Geschockt, weil der Film zeigt, was die Politik dem Land Österreich und seinen Steuerzahlern antut. Da werden Straßen gebaut, ob sinnvoll oder nicht.… Weiterlesen »Der automobile Mensch – Film von Reinhard Seiß

Die Steyrer Klimaschutzstrategie – ein Sammelsurium leerer Phrasen, ein Zeugnis des Scheiterns

| Roland Mayr, Beirat im Umweltausschuss der Stadt Steyr | Ich sitze an meinem Schreibtisch und blättere durch den „Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040“.  Wie den aktuellen Zeitungen zu entnehmen ist, haben gemäß Stadträtin Katrin Auer an dessen Erstellung die Mitglieder des Umweltausschusses, die Beiräte und externe Experten mitgearbeitet. Ich bin einer dieser Beiräte, der angeblich an der Erstellung der „Strategie“ mitgearbeitet… Weiterlesen »Die Steyrer Klimaschutzstrategie – ein Sammelsurium leerer Phrasen, ein Zeugnis des Scheiterns

Steyr will klimaneutral werden

| Gastblog von Jürgen Hutsteiner | In Pakistan und Indien hat es gerade eine Rekordhitze von über 50 Grad, in Mexiko letzte Woche ebenfalls. In Italien geht fast jeden Tag ein Rekordunwetter nieder, in Deutschland stehen Teile des Saarlandes unter Wasser.Wenn man die Augen offen hält, weiß man, dass die Klimakatastrophe schon da ist. Jetzt gerade nicht in Österreich, aber… Weiterlesen »Steyr will klimaneutral werden

Politiker*in gesucht

Der Gletscherforscher Prof. Dr. Kaser aus Südtirol referierte am 16. Mai im Museum Arbeitswelt in Steyr über die Klimakrise. Der mehrfache Leitautor des IPCC, des Weltklimarates der Vereinten Nationen, und renommierte Gletscherforscher hatte Informationen im Gepäck, die genauso erschütternd wie faszinierend waren. Erschütternd, weil sie belegten, dass die Klimakrise bereits sehr weit fortgeschritten ist und nur noch wenig Zeit bleibt,… Weiterlesen »Politiker*in gesucht

Was ist eigentlich die Aufgabe unseres Naturschutz-Landesrats Manfred Haimbuchner?

Gerade kürzlich gab es wieder einen traurigen Rekord: Der Februar 2024 war der wärmste seit Beginn der Temperaturmessung. Viele Leute sind sehr besorgt, ob die Klimaziele noch erreicht werden können und die Lebenswelt unser Enkelkinder noch lebenswert sein wird, wenn sie erwachsen sind.    Anstatt eine konsequente Klimapolitik zu verfolgen, unterstützt unsere Landesregierung fossile Gasprojekte. Eines davon wird in Molln… Weiterlesen »Was ist eigentlich die Aufgabe unseres Naturschutz-Landesrats Manfred Haimbuchner?

Zwischen Ärgern und Jammern

Ich weiß nicht, worüber ich zuerst jammern soll, oder soll ich mich doch lieber ärgern? Über die Gasbohrungen in Molln vielleicht? Oder doch über die Westspange? Die Verdoppelung der Schanigärten-Preise am Stadtplatz ist aber auch verlockend. Oder das Bauvorhaben in Winkling, das noch mehr Grünland verbauen und Individualverkehr generieren wird – klingt ebenfalls reizvoll.Aber der Reihe nach: In Molln sucht… Weiterlesen »Zwischen Ärgern und Jammern