Zum Inhalt

Es brennt der Hut in Molln – Aufruf zum Widerstand!

Wir waren am Samstag bei der Bürger:innenversammlung in Molln gegen die Gasbohrungen durch ADX. Da der naturschutzrechtliche Bescheid der Landesregierung jeden Tag erwartet wird, könnte es -wenn er postiv ist- sehr schnell gehen mit der ersten Probebohrung. Eine (wahrscheinlich) illegale Brunnenbohrung hat schon stattgefunden. Es brennt also der Huat in Molln, und da die Medien die Dringlichkeit des Themas nicht aufgreifen, haben sich alle für eine kurzfristig angesetzte Demo entschieden . Treffpunkt ist am kommenden Samstag, dem 25.11.2023 von 11-12 Uhr vor dem Nationalparkzentrum Molln. Von dort geht der Demozug zur Gemeinde. Je mehr Leute kommen, desto kräftiger ist die Kundgebung. Bitte kommt daher zahlreich und nehmt viele Leute mit.
Es geht um viel!!!!

Aus einer Pressekonferenz mit Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner zum Thema „Spannungsfeld Windkraft und Artenschutz“ vom 02.05.2023

Oberösterreichs Bekenntnis zu einem Ausbau klimaneutraler Energiequellen ist ein wichtiger Baustein für eine innovations- und zukunftsorientierte wirtschaftliche Entwicklung des Landes und im Regierungsprogramm auch klar festgeschrieben. Eine Entwicklung hin zu einer sauberen und größtmöglich CO2-freien Stromversorgung ist notwendig, um unserer Nachwelt einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Die Reduktion des Verbrauchs fossiler Energieträger ist daher ein klares Ziel und steht für uns außer Frage. Ebenso außer Frage steht in dem Zusammenhang aber auch die Erhaltung der Artenvielfalt und hier gibt es insbesondere bei der Windkraft einige Spannungsfelder. Es gilt also hier schon in der Planungsphase zu bedenken, welche möglichen negativen Auswirkungen die Wahl des Standortes auf Flora und Fauna haben könnte.

Finanzminister Dr. Magnus Brunner, zuständig für die Montanbehörde West in einem Experten Dialog „Carbon Management Strategie“ am 12.09.2023

„Für den Finanzminister ist klar: „Klimaschutz ist eine der zentralen Aufgaben unserer Generation. Unsere Ziele sind ambitioniert – darum müssen wir jetzt loslegen. Bis 2030 wollen wir 100% erneuerbaren Strom in und aus Österreich erreichen; bis 2040 wollen wir die Klimaneutralität in Österreich schaffen – immerhin zehn Jahre vor der EU.“

Klimaneutralität mit Öl/Gasförderung in Planung? Fördertürme und Gasleitungen JA, aber Winderräder NEIN?

Wie werden wir regiert? mit Lippenbekenntnissen, Schwindeleien, Lügen, populistischem Stimmenfang?

Zum Download im A3-A5 Format